Von Muggendorf zum Schwingbogen und zur Schönsteinhöhle
Eine kleine Wanderung zu fantastischen Architekturen der Fränkischen Schweiz
![]() |
Der eindrucksvolle Schwingbogen macht hier mit dem Kletterer seinem Namen alle Ehre |
Es geht in Muggendorf los, am besten direkt im Ort am Gasthof "Goldener Stern" parken. Von da den "Schmiedsberg" hoch und den ersten Wanderpfad links nehmen an einem umzäunten Garten entlang. Dieser führt unterhalb der großen und spektakulären Felsen R, die wir uns für den Rückweg aufheben, Richtung Neudorf.
Dort schließlich gelangen wir in ein schön geschwungenes Hochtal, das wir nach oben verlassen und dann auf der Straße rechts in den Ort gehen. Kurz vor dem Ausgang führt links der Wanderweg Richtung Schwingbogen. Zuerst über eine Hochfläche geht es bald wieder in den Wald und dann kommt auch schon der Schwingbogen! Von unten recht unscheinbar offenbart sich erst nach einer kleinen Steigeinheit die Schönheit diese wahrhaftigen Prachtbauwerks. Unbedingt empfehle ich die Erkundung des gesamten Bereichs, denn der Schwingbogen ist einfach von allen Seiten fantastisch anzusehen!
In direkter Nähe des Schwingbogens findet sich auch schon der Eingang zur Schönsteinhöhle und das zugehörige Bergmassiv. Etwas rechts unterhalb des - leider fest verschlossenen - Höhleneingangs gelangt man - geduckt unter einem Felsüberhang gehend - aber immerhin in einen Raum der Brunnsteinhöhle, die man auf der anderen Seite nach oben wieder verlassen kann. Es handelt sich zwar nur um einen Raum, aber darin ist es zappenduster - also am besten eine Lichtquelle mitführen, um die Stolpergefahr zu mindern ;)
Vom Schwingbogen und den Höhlen geht es recht unspektakulär auf dem Forstweg zu einer Abzweigung, von der wir auf den Muggendorfer Höhenweg wechseln. Auf diesem geht es gleich wieder ordentlich hinauf, wo man oben auf den Frankenweg trifft. Schon nach ein paar Metern sollte man rechts zum angeschriebenen Aussichtspunkt gehen, denn dort bietet sich ein toller Blick über das Wiesenttal nach Streitberg mit der Ruine Neideck gegenüber.
Zurück auf dem Frankenweg kommen wir über Felder unterhalb von Neudorf heraus, wo unsere Wanderung vor einiger Zeit begonnen hat. Doch an der Abzweigung im Wald nehmen wir den oberen Weg, der uns über die großen Muggendorfer Felsen (hier gibt es immer wieder Stichpfade zu den Aussichtspunkten) zurück zum Oberen Schmiedsberg und wieder in den Ort hinein führt.
Parkplatz im Ort am Hotel und Gasthof "Goldener Stern"
Distanz:
ca. 10km
Höhenunterschied: insgesamt rund 450 Hm
Höchster Punkt: oberhalb der Muggendorfer Felsen (ca. 520m)
Einkehr:
In Neudorf gibt es den Gasthof "Polster", ansonsten etliche Gasthäuser in Muggendorf
Dauer: insgesamt rund 3 Stunden
- von Muggendorf zum Schwingbogen und den Höhlen ~60min
- vom Schwingbogen nach Neudorf ~60min
- von Neudorf über die Felsen zurück nach Muggendorf ~60min
Schwierigkeit:
Ein Mix aus Forstwegen und Pfaden, aber nirgendwo besondere Schwierigkeiten. Wenn man die Brunnsteinhöhle über den "Hinterausgang" verlässt, gibt es einen kurzen, weglosen und steilen Abschnitt zurück zum Normalweg.
Tourenübersicht
![]() |
Karte mit Höhenprofil |
Tourenbeschreibung
![]() |
Start des Wanderwegs links ab von der Straße "Schmiedsberg" |
![]() |
Der Pfad unterhalb der großen Felsen |
![]() |
Schönes Gebäude in Neudorf |
![]() |
Von Neudorf zum Schwingbogen |
![]() |
Schöner alter Wegweiser hinter Neudorf |
![]() |
Das Schwingbogen-"Massiv" unten vom Weg aus |
![]() |
Der großartige Schwingbogen |
![]() |
Ein wahre Prachtarchitektur der Fränkischen Schweiz - der Schwingbogen |
![]() |
Nicht weit vom Schwingbogen weg ist der - mittlerweile verschlossene - Eingang zur Schönsteinhöhle |
![]() |
Der "Hinterausgang" der Brunnsteinhöhle, von der zumindest ein Raum erkundet werden kann |
![]() |
Eine dekorierter Rastplatz an einem Aussichtspunkt am Frankenweg oberhalb des Elfuhrlochs |
![]() |
Dort gibt es einen herrlichen Blick auf das Wiesenttal - Ruine Neideck links hinten und Streitberg rechts Mitte |
![]() |
Auf dem Weg zurück der Blick von einem der Paradefelsen über Muggendorf |
![]() |
Der Steig oberhalb der Felsen auf dem Rückweg nach Muggendorf |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen