Spannender Aufstieg zum Hochgrat über die Farnachalpe
 |
Der Hochgrat erhebt sich hinter einer herrlichen Bergblumenwiese |
Während die Allgäuer Hochalpen in dieser Zeit teilweise noch meterdick im Schnee liegen, ist die Nagelfluhkette schon größtenteils frei.
Nachdem ich nur einen Nachmittag Zeit habe, eine Rundtour gehen will, möglichst wenige Leute treffen und nicht mit der Seilbahn fahren will, habe ich nur wenige Möglichkeiten.
Nach einiger Recherche im Internet fällt meine Wahl auf den Hochgrat. Für den Aufstieg wähle ich einen alten Pfad über die Farnachalpe, der dann eine ziemlich direkte Route auf den Hochgrat verfolgt. Für den Abstieg soll es dann der bekannte Weg über die Brunnenauscharte werden. Vorher gehe ich aber noch über die Brunnenauscharte in Richtung Rindalphorn auf den Gelchenwanger Kopf. Dort bietet sich ein herrlicher Blick auf die beiden höchsten Gipfel der Nagelfluhkette.
Dauer: insgesamt rund 5 Stunden (ohne Einkehr)
- ca. 2,5 Stunden zum Hochgrat-Gipfel über die Farnachalpe vom Parkplatz der Hochgratbahn-Talstation (rund 1000Hm im Aufstieg)
- ca. 1,25 Stunde vom Hochgrat zum Gelchenwanger Kopf und zurück zur Brunnenauscharte
- ca. 1,25 Stunden Abstieg von der Brunnenauscharte zurück zum Parkplatz
Schwierigkeit:
Insgesamt T5. Vor allem ab der Farnachalpe zum Hochgrat komplett unmarkiert und weglos. Es sind einige Steilstufen in grasigem und felsigem Gelände (Schrofen) zu überwinden. Kletterstellen bis II. Beim Klettern im Nagelfluh ist Vorsicht angesagt - einzelne Steine können sich leicht herauslösen, deshalb immer genauestens prüfen!
1. Tourenübersicht
 |
Die Tourenübersicht |
2. Tourenbeschreibung
 |
Ausblick zum Hochgrat auf dem Weg vom Parkplatz |
 |
Unten bei der Abzweigung geht es hoch. Der Weg ist nicht markiert. |
 |
Am Ende der Teerstraße geht der Weg über eine Viehwiese |
 |
Der abgestorbene Baum dient als Markierung |
 |
Über eine Wiese hinter einer Hütte geht es in den Wald hinein |
 |
Der Weg ist erkennbar, aber ziemlich zugewachsen und sehr matschig |
 |
Ein Nagelfluh-Findling |
 |
Die Farnachalpe |
 |
Von hier geht der weglose Teil der Tour los |
 |
Zunächst geht es über steile Wiesehänge empor |
 |
Blick zurück zur Farnachalpe |
 |
Beinahe oben - Die letzten Höhenmeter führen über steile Nagelfluhschrofen |
 |
Über eine Wiesenrampe geht es nach oben auf den Wanderweg. Hier der Blick Richtung Rindalphorn |
 |
Der Blick ins Oberallgäu - heute leider nicht viel zu sehen |
 |
Blick Richtung Rindalphorn. Davor der Gelchenwanger Kopf |
 |
Der Hochgrat |
 |
Wegweiser an der Brunnenauscharte |
 |
So geht es den Brunnenausteig hinunter |
 |
Die Alpe Gratvorsäß ... |
 |
... bietet leckere Brettljausen! |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen