Tour durch die Geschichte in der Hersbrucker Schweiz
Von Happurg zum Hohlen Fels und über den Ringwall der Houbirg zurück
![]() |
Das wunderschöne Naturmonument "Hohler Fels" |
Bei dieser relativ kurzen Wanderung gibt es gleich drei Highlights: die NS-Gedenkstätte mit dem Doggerwerk "Esche 1", das Naturmonument "Hohler Fels" und den Ringwall um die keltische Siedlung "Houbirg".
Die Tour eignet sich gut für den Frühsommer. Der Wald und die ganze Landschaft erstrahlt in hellem und sattem Grün, aber die Felsen entlang des Wegs sind dank ihrer Exposition trotzdem immer super zu sehen. Einzig der Ringwall wäre im Frühjahr oder im Herbst noch ein bisschen spektakulärer.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit sowohl mit dem Auto als auch mit den Öffentlichen (S-Bahn fährt direkt nach Happurg) besonders gut zu erreichen.
Ausgangspunkt: Happurg am S-Bahnhof oder Parkplatz beim Kriegerdenkmal etwas oberhalb des Friedhofs.
Distanz:
ca. 10 km
Einkehr: Unterwegs gibt es leider nichts (mir ist zumindest nichts aufgefallen)
Dauer: ca. 2,5 Stunden.
- vom Parkplatz zum Doggerwerk "Esche 1" ~15 Minuten
- vom Doggerwerk "Esche 1" zum Hohlen Fels ~1 Stunde
- vom Hohlen Fels über den Ringwall zurück zum Parkplatz ~1 Stunde
Schwierigkeit:
Einige steile Pfade, besonders um den Hohlen Fels herum und bei meiner Variante auf dem Rückweg (das war teilweise ein MTB-Trail), ansonsten alles normale Wald- und Wanderwege.
Tourenübersicht:
![]() |
Tourenübersicht mit Höhenprofil |
Tourenbeschreibung:
BlaBa
![]() |
Vom Kriegerdenkmal in Happurg geht es los |
![]() |
Als erstes erreicht man das kleine Dokumentationszentrum zur NS-Zeit |
![]() |
Das Doggerwerk "Esche 1" - hier sollten gut versteckt im zweiten Weltkrieg Waffen produziert werden |
![]() |
Nach einem steilen Anstieg passiert man den komplett verwitterten Burgstall "Hacburg" |
![]() |
Der Weg führt über die alte Stollenanlage und darf nicht verlassen werden |
![]() |
Auf dem Weg zum Hohen Fels lädt ein malerischer Ort zur kurzen Rast |
![]() |
Von einer Bank unter einer Eiche aus hat man einen Prachtblick auf den See und das Tal |
![]() |
Am Hohlen Fels - auf der anderen Seite gelangt man zu einer Höhle, in der prähistorische Funde gemacht wurden |
![]() |
Hier geht es zum Gipfel des Hohlen Bergs |
![]() |
Auf halbem Weg zweigt ein Pfad zu einem der schönsten Aussichtspunkte |
![]() |
Nach dem Gipfel geht es über diese Markierung nach Westen |
![]() |
Man folgt dem Weg nach Reckendorf |
![]() |
Bald ist eine Schautafel zu der keltischen Wehr- und Wohnlage "Houbirg" erreicht |
![]() |
Der grüne Punkt leitet den Weg direkt auf den Ringwall - das ist wirklich spektakulär |
![]() |
Oben auf dem Ringwall entlang |
![]() |
Goldnesseln finden sich zuhauf |
![]() |
Ein schöner Storchschnabel |
![]() |
Wahrscheinlich ein Kriechender Günsel |
![]() |
Diese Tafel steht am nördlichen Eingang der Festung |
![]() |
Ein Hahnenfuß |
![]() |
Kurz bevor es zurück ins Tal geht, lädt noch einmal ein herrlicher Aussichtspunkt zur Rast ein. |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen