Die Zugspitze über das Höllental
Die Paradetour schlechthin - eine grandios abwechslungsreiche Tour auf den höchsten Berg Deutschlands
Am 16.7.2017
Die Tour war ein absoluter Genuss und wir hatten wirklich perfektes Wetter. Eigentlich war der Plan, auf der Höllentalangerhütte zu übernachten und von dort loszuziehen, aber wegen schlechten Wetters mussten wir unseren Plan ändern und die Tour dann an einem Tag komplett durchziehen. Ist aber gut möglich, wenn man früh genug aufsteht. Die Herausforderung liegt dann darin, noch rechtzeitig eine der letzten Gondeln bzw. Zahnradbahnen zu erwischen.
Dauer: ca. 7 Stunden zum Gipfel vom Parkplatz in Hammersbach (rund 3300Hm im Aufstieg)
Schwierigkeit: T4 mit Klettersteig (Hölltentalklettersteig: Klettersteig-Set nicht vergessen!)
1. Tourenübersicht
2. Tourenbeschreibung
Um 5 Uhr früh geht es los!
Am 16.7.2017
Die Tour war ein absoluter Genuss und wir hatten wirklich perfektes Wetter. Eigentlich war der Plan, auf der Höllentalangerhütte zu übernachten und von dort loszuziehen, aber wegen schlechten Wetters mussten wir unseren Plan ändern und die Tour dann an einem Tag komplett durchziehen. Ist aber gut möglich, wenn man früh genug aufsteht. Die Herausforderung liegt dann darin, noch rechtzeitig eine der letzten Gondeln bzw. Zahnradbahnen zu erwischen.
Dauer: ca. 7 Stunden zum Gipfel vom Parkplatz in Hammersbach (rund 3300Hm im Aufstieg)
Schwierigkeit: T4 mit Klettersteig (Hölltentalklettersteig: Klettersteig-Set nicht vergessen!)
1. Tourenübersicht
Tourenübersicht |
2. Tourenbeschreibung
Um 5 Uhr früh geht es los!
![]() |
Das Wettersteinmassiv mit der Alpspitze links und der Zugspitze rechts |
![]() |
Aufstieg über die Höllentalklamm ist ein feucht-fröhliches Erlebnis! |
![]() |
Die Höllentalklamm in ihrer Pracht |
![]() |
Nach der Klamm ist es noch eine halbe Stunde bis zur Höllentalangerhütte |
![]() |
Nachdem es die Tage zuvor viel geregnet hat, gibt es auf dem Weg einige Wasserfälle zu bestaunen |
![]() |
Auf der Höhe der Höllentalangerhütte: die Tour komplett im Blick! |
![]() |
Rückblick zur Höllentalangerhütte |
![]() |
Die erste Klammereinlage! |
![]() |
Und hier endlich das berühmte "Brettl" |
![]() |
Das Brettl macht so viel Spass, man kann gleich mehrmals rüber gehen ;) |
![]() |
Anmarsch zum traurigen Rest des Höllentalferners |
![]() |
Trotz allem noch ein richtiger Gletscher |
![]() |
Das Gelände ist nicht zu unterschätzen |
![]() |
Auf der rechten Seite sammeln sich die Gruppen und legen ihre Steigeisen an |
![]() |
Das Gelände überrascht dann mit einem steilen Anstieg |
![]() |
Oben rechts an der Wand kann man den Einstieg in den Klettersteig schon sehen. Aufgrund des immer weiter abschmelzenden Gletschers hat sich der Einstieg immer weiter nach oben entfernt. |
![]() |
Das ist der Einstieg oberhalb der Randkluft - die ersten Meter sind eine luftige Angelegenheit |
![]() |
Blick zurück auf den Höllentalferner |
![]() |
Der Höllentalklettersteig in seiner ganzen Pracht. In ihm werden wir ca. 3h bis zum Gipfel bleiben |
![]() |
Wunderschönes Panorama |
![]() |
The way to go |
![]() |
Das Höllental |
![]() |
Im oberen Bereich hat sich der Firn gehalten |
![]() |
Das Gipfelkreuz im Blick |
![]() |
Der Schock trifft einen direkt am Gipfelkreuz. Das kann die herrliche Tour aber auch nicht mehr trüben. Also was solls, her mit einem Weizen! |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen