Im Wilden Kaiser zur Hinteren Goinger Halt und zur Ackerlspitze
eine Zweitagestour im östlichen Wilden Kaiser mit Übernachtung auf der Gaudeamushütte
Vom 20.8. - 21.8.2017
Für ein kompaktes Wochenende ist der Wilde Kaiser immer eine gute Wahl. Wir wollen am ersten Tag gemültich zur Gaudeamushütte aufsteigen und noch einen kleinen Gipfel mitnehmen - die Hintere Goinger Halt. Am zweiten Tag soll es dann über den wilden und ursprünglichen Steig auf die Ackerlspitze gehen; leider aber macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir brechen die Tour am Niedersessel ab. Bei Schlechtwetter ist die Kletterei in dem extrem augesetzten Gelände einfach zu gefährlich.
Dauer:
1. Tag: von der Wochenbrunner Alm zur Goinger Halt und zur Gaudeamushütte ~4h (~3000Hm im Auf- und Abstieg)
2. Tag: von Gaudeamushütte zum Niedersattel und zurück zum Parkplatz Wochenbrunner Alm ~4h (~3000Hm im Auf- und Abstieg)
Schwierigkeit
1. Tag: T4 zur Goinger Halt, keine Schwierigkiten.
2. Tag: T6 zur Ackerlspitze; schwieriges, stark exponiertes Gelände und an der Schlüsselstelle am Niedersessel Kletterei bis zum II. Grad. Bei schlechtem Wetter nicht empfehlenswert!
1. Tourenübersicht
2. Tourenbeschreibung
Tag1
Tag2
Vom 20.8. - 21.8.2017
Für ein kompaktes Wochenende ist der Wilde Kaiser immer eine gute Wahl. Wir wollen am ersten Tag gemültich zur Gaudeamushütte aufsteigen und noch einen kleinen Gipfel mitnehmen - die Hintere Goinger Halt. Am zweiten Tag soll es dann über den wilden und ursprünglichen Steig auf die Ackerlspitze gehen; leider aber macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir brechen die Tour am Niedersessel ab. Bei Schlechtwetter ist die Kletterei in dem extrem augesetzten Gelände einfach zu gefährlich.
Dauer:
1. Tag: von der Wochenbrunner Alm zur Goinger Halt und zur Gaudeamushütte ~4h (~3000Hm im Auf- und Abstieg)
2. Tag: von Gaudeamushütte zum Niedersattel und zurück zum Parkplatz Wochenbrunner Alm ~4h (~3000Hm im Auf- und Abstieg)
Schwierigkeit
1. Tag: T4 zur Goinger Halt, keine Schwierigkiten.
2. Tag: T6 zur Ackerlspitze; schwieriges, stark exponiertes Gelände und an der Schlüsselstelle am Niedersessel Kletterei bis zum II. Grad. Bei schlechtem Wetter nicht empfehlenswert!
1. Tourenübersicht
1. Tag: zur Hinteren Goinger Halt |
2. Tag: Richtung Ackerlspitze zum Niedersessel |
2. Tourenbeschreibung
Tag1
![]() |
Über die Nordseite der Ackerlspitze führt über Fritz-Pflaum-Hütte und das Griesener Kar ein abenteurlicher Weg hinauf |
Tag2
Kommentare
Kommentar veröffentlichen